Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein
Top-Themen
Aktuelles
-
Offener Austausch Weinbauverband holt Kommunen in die Pflicht
Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel im Weinbau für Kommunen? Wie können sie die Weinbautreibenden unterstützen? Um diese Fragen und mehr ging es beim Austausch zwischen dem Weinbauverband Württemberg und den Kommunen.
-
KI-Labor Was geht im Weinbau 2.0?
Lässt sich dank Künstlicher Intelligenz Landwirtschaft künftig produktiver, nachhaltiger und womöglich auch kostengünstiger betreiben? Dieser Frage widmet sich ein neues Forschungslabor.
-
Gemeinsamer Handlungsaufruf Wunschzettel an die Landesregierung
Der Wunschzettel ist lang: In einem gemeinsamen Handlungsaufruf richten Baden-Württembergs Genossenschaften und Weinbauverbände ihre Forderungen an eine künftige Landesregierung.
-
Biodiversität Gehölzsäule für den Weinberg
Wenn der Platz für eine Hecke nicht reicht, kann eine Biodiversitätssäule eine gute Alternative sein, meint Karsten Mody von der Hochschule Geisenheim.
-
Familien fördern Mehr Schutz für Mütter
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist dem Bündnis „Mutterschutz für Selbstständige” beigetreten.
-

Florian Fenzl Aktuelle UmfrageAktuelle UmfrageWofür steht Trollinger in Ihrem Betrieb?
Aus den Themen
-
Profil gesucht Trollinger: Sein Charakter liegt im Trend
Marke Trend Verkauf Vermarktung Württemberg Zielgruppe Nahezu alle Herausforderungen, vor denen Weinbautreibende derzeit stehen, führen zur zentralen Frage: Wofür will ich stehen? Die LVWO Weinsberg hat mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn eine Trollinger-Initiative ins Leben gerufen....
-
Tipps für die Arbeiten im November Vorbereitet sein für den Winter
Arbeitskalender Weinbau Jetzt wird es ruhiger im Weinberg. Der Rebschnitt steht noch bevor – aber erst, wenn die Blätter gefallen sind und das Holz vollständig ausgereift ist. Ein guter Zeitpunkt also, um den Pflanzenschutzmittelschrank zu überprüfen.
-
Rebfläche stilllegen Was kostet Roden?
Technik Will ein Betrieb Anbaufläche aus der Produktion nehmen, muss er zunächst beachtlichen Aufwand treiben. Wir rechnen ausführlich vor, welche Arbeitsschritte wie hoch zu Buche schlagen.
-
Friedwingert Letzte Ruhe unter Reben
Wem nicht egal ist, wo er bestattet wird, der begibt sich zu Lebzeiten auf die Suche. Längst muss der letzte Ort kein Friedhof mehr sein, die Nachfrage nach Naturbestattungen boomt – eine sonnige Alternativ zum Ruheforst bieten...
-
Weinmesse ProWein will sich neu erfinden
Um ihre Führungsrolle zu behaupten, muss die ProWein nachlegen – im kommenden März wird vieles anders, versprechen die Messemacher und präsentieren ihr neues Konzept in Düsseldorf.
Termine
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Mi. 05.11.2025 bis Do. 06.11.2025 / Stuttgart-MühlhausenPraxis-Kurs: Sanierung von Weinbergtrockenmauern
-
Rubrik Tagung / Kongress, Aus- und Weiterbildung Do. 06.11.2025 / BodenheimVertriebskanäle finden und erschließen
-
Rubrik Tagung / Kongress, Aus- und Weiterbildung Sa. 08.11.2025 / BeilsteinTrüffelanbau - Seminartag
Meistgelesen
-
Im Kostencheck Neuanlagen: Die Preise steigen weiter
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 5 Entblätterung – Das richtige Timing
-
Helden im Weinberg – Teil 18 Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen
-
Esca-Befall Esca: Was kann der Winzer tun?
-
Steillagenvollernter Steillagenvollernter: Technische Entwicklung schreitet voran































