Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein
Top-Themen
Aktuelles
-
Eine Ära endet WG Hedelfingen löst sich auf
Zum 1. September ist Schluss: Nach 70 Jahren stellt die bislang Kleinste der Stuttgarter Genossenschaften den Betrieb ein.
-
Rebschutzhinweis Nr. 17 Kühlere Nächte werden die Aromareife noch verbessern
In diesem Rebschutzhinweis bekommen Sie Informationen zur aktuellen Situation im Weinberg, zur Reifeentwicklung und zur Kirschessigfliege.
-
DWV-BILANZ Verband schaut mit gemischten Gefühlen auf den Herbst
Qualität allein kann die Branche nicht retten, glaubt der Präsident des Deutschen Weinbauverbands, Klaus Schneider. Er ruft die Politik einmal mehr zum Schulterschluss auf.
-
Größte Zikade Deutschlands Weinzwirner ist wieder da
Helden im Weinberg Der Lauer ist ein besonders rarer Weinbergbewohner. Jetzt haben wache Winzer ihn in fränkischen Weinberge ausgemacht.
-
Sonderverkostung Württemberger Piwis überzeugen: sortenrein und als Cuvée
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Württembergs Winzer setzen zunehmend auf pilzwiderstandsfähige Reben (Piwis). Die Sonderverkostung der Landesweinprämierung bestätigt: Auch die Piwi-Weine aus Württemberg überzeugen mit hoher Qualität.
-
Halfpoint/Shutterstock Aktuelle UmfrageAktuelle UmfrageWovon möchten Sie bei Rebe & Wein gerne mehr lesen?
Aus den Themen
-
Richtig Abschätzen Wie viel Alkohol wird im Wein sein?
Gärung Alte Frage, neue Antwort. Unser Autor stellt Ihnen eine neue Tabelle zum Abschätzen des Alkoholgehalts vor und erklärt, wie Mostgewicht, Gesamtsäuregehalt und Alkoholbildung bei der Gärung zusammenhängen.
-
Gut gewappnet für den Herbst Lese mit dem Vollernter: Vor Qualität kommt Säubern
Laub Qualität Turboherbst und (zu) kleine Mannschaft: Damit der Vollernter seinen Job tadellos tun kann, muss eine Grundreinigung/Vorlese per Hand geschehen. Nur so ist garantiert, dass am Ende auch wirklich nur gesunde Beeren im Keller landen. Wie...
-
Neuer Wein in neuen Schläuchen Federweißen korrekt deklarieren
Analytik Marktpositionierung Neuen Wein in konstanter Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzuckerverhältnis gärend zum Kunden zu bringen, ist äußerst anspruchsvoll: Lese, Vorklärung, Kühlung, Abfüllung und Transport erfordern einen ausgereiften und genauen...
-
Tipps für die Arbeiten im August Jetzt gilt es, die Reben zu entlasten
Arbeitskalender Weinbau Aus- und Weiterbildung Pflanzenschutz Bessere Traubenqualität und weniger anfällig für Krankheiten: Ein optimales Blatt-Frucht-Verhältnis legt die Basis für gesunde Reben und eine gute Ernte.
-
Branche unter Druck Persönliche Wege aus der Krise finden
Von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen. Elemente einer veränderungsbereiten Grundhaltung beschreibt nachfolgend Rolf Brauch, der ehemalige...
Termine
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Mo. 25.08.2025 / EmmendingenInfoveranstaltung zur Ausbildung „Staatlich geprüfte Fachkraft für Weinbau“
-
Rubrik Sonstiges Sa. 30.08.2025 bis So. 31.08.2025 / GeisenheimOpen Campus in Geisenheim
-
Rubrik Verband, Frist / Anmeldeschluss Fr. 15.08.2025 bis Di. 02.09.2025 / WeinsbergBester Württemberger
Meistgelesen
-
Im Kostencheck Neuanlagen: Die Preise steigen weiter
-
Helden im Weinberg – Teil 18 Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 5 Entblätterung – Das richtige Timing
-
Esca-Befall Esca: Was kann der Winzer tun?
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 4 Basiswissen: Laubschnitt