Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein

Aktuelles

  • Erfreulicher Fund: ein Lauer-Weibchen im Weinberg.

    Größte Zikade Deutschlands Weinzwirner ist wieder da

    Helden im Weinberg

    Der Lauer ist ein besonders rarer Weinbergbewohner. Jetzt haben wache Winzer ihn in fränkischen Weinberge ausgemacht.

weitere News
  • Halfpoint/Shutterstock
    Aktuelle Umfrage

    Wovon möchten Sie bei Rebe & Wein gerne mehr lesen?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Aus den Themen

  • Most- oder Maischegärung: Es macht einen Unterschied für die Alkoholausbeute. Durch eine Maischegärung gehen ungefähr 4 Grad Oechsle verloren, das entspricht 5 Gramm pro Liter Alkohol.

    Richtig Abschätzen Wie viel Alkohol wird im Wein sein?

    Gärung

    Alte Frage, neue Antwort. Unser Autor stellt Ihnen eine neue Tabelle zum Abschätzen des Alkoholgehalts vor und erklärt, wie Mostgewicht, Gesamtsäuregehalt und Alkoholbildung bei der Gärung zusammenhängen.

  • Damit die Technik im Turboherbst gesunde Trauben ernten kann, ist menschliche Vorarbeit nötig – doch wie stellt man das mit zu wenig und zu teurer (Wo-)Manpower an?

    Gut gewappnet für den Herbst Lese mit dem Vollernter: Vor Qualität kommt Säubern

    Laub Qualität

    Turboherbst und (zu) kleine Mannschaft: Damit der Vollernter seinen Job tadellos tun kann, muss eine Grundreinigung/Vorlese per Hand geschehen. Nur so ist garantiert, dass am Ende auch wirklich nur gesunde Beeren im Keller landen. Wie...

  • Was muss draufstehen, wenn Federweißer drin ist? Mit der Deklarationspflicht haben Hersteller neuerdings ihre liebe Not.

    Neuer Wein in neuen Schläuchen Federweißen korrekt deklarieren

    Analytik Marktpositionierung

    Neuen Wein in konstanter Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzuckerverhältnis gärend zum Kunden zu bringen, ist äußerst anspruchsvoll: Lese, Vorklärung, Kühlung, Abfüllung und Transport erfordern einen ausgereiften und genauen...

  • In diesem Jahr ist der Behang recht üppig und eine Reduktion der Trauben – im Ganzen oder in Teilen – oft angeraten.

    Tipps für die Arbeiten im August Jetzt gilt es, die Reben zu entlasten

    Arbeitskalender Weinbau Aus- und Weiterbildung Pflanzenschutz

    Bessere Traubenqualität und weniger anfällig für Krankheiten: Ein optimales Blatt-Frucht-Verhältnis legt die Basis für gesunde Reben und eine gute Ernte.

  • Zu viel Druck von außen: Sie wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Verdrängen hilft nicht - Grundlage aller Lösungen ist eine saubere Analyse.

    Branche unter Druck Persönliche Wege aus der Krise finden

    Von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen. Elemente einer veränderungsbereiten Grundhaltung beschreibt nachfolgend Rolf Brauch, der ehemalige...

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop